Ob kleiner oder großer Einkauf, immer häufiger kommt in den Geschäften für den täglichen Bedarf – und auch in großen Ketten oder Fachgeschäften – ein EC Cash Gerät zum Einsatz. Dieses ermöglicht nicht nur das bargeldlose, sondern auch das überaus schnelle Bezahlen an der Kasse und wird daher von Verbrauchern wie auch von Händlern gleichermaßen geschätzt.
Falls auch Sie auf ein EC Cash Gerät umsteigen möchten, sich aber bisher gescheut haben: Gehen Sie die folgenden Punkte in Ruhe durch und ziehen Sie einen Wechsel in Erwägung. Ihre Kunden und Handelspartner werden es Ihnen danken – und im wirtschaftlichen Miteinander hat sich ein EC Cash Gerät absolut bewährt!
ab 6,50 € Miete |
ab 9,50 € Miete |
ab 21,00 € Miete |
120 Tage mietfrei – Kundenbindung möglich
ab 21,00€ Miete |
120 Tage mietfrei - Kundenbindung möglich
ab 24,00€ Miete |
Neuheit
ab 30,00€ Miete |
120 Tage mietfrei - Kundenbindung möglich
ab 28,00€ Miete |
WLAN Lösung - Kundenbindung möglich
ab 28,00€ Miete |
bluetooth Lösung - Kundenbindung möglich
ab 0,00 € Miete |
Sonderaktion nur bis 31.03.2021
ab 3,00€ Miete |
120 Tage mietfrei - Tax Free möglich
ab 5,00€ Miete |
ab 3,00€ Miete |
120 Tage mietfrei - Kundenbindung möglich
ab 7,00€ Miete |
Neuheit
ab 4,50€ Miete |
120 Tage mietfrei - Kundenbindung möglich
ab 6,50€ Miete |
120 Tage mietfrei - optional mit Taxisoftware
ab 9,50€ Miete |
WLAN Lösung - Kundenbindung möglich
ab 14,00€ Miete |
die Gastronomie Lösung inkl. CP Plug-in Box
ab 9,50€ Miete |
bluetooth Lösung - Kundenbindung möglich
ab 75,00€ Miete |
Bei der Entscheidung für ein Gerät sollten Sie sich zunächst überlegen, wo das EC Cash Gerät stehen sollte. Zwar sind im Handel durchaus auch mobile Geräte üblich, doch diese finden in erster Linie dort einen Einsatz, wo Kunden an wechselnden Stellen bezahlen oder Geschäfte tätigen. Das klassische Beispiel für den optimalen Einsatz von einem mobilen EC Cash Gerät ist zum Beispiel im Restaurant oder beziehungsweise in der Gastronomie ganz allgemein.
In den Geschäften für den täglichen Bedarf sind dagegen stationäre Terminals sehr viel häufiger anzufinden. Dies schon alleine deshalb, da die Bezahlvorgänge in der Regel immer an einer fest installierten Kasse stattfinden und das Gerät aus diesem Grund nicht transportabel sein muss.
Nicht nur die gängigen EC Karten, die von Banken und Sparkassen herausgegeben werden, sind gerne genutztes Zahlungsmittel im täglichen Wirtschaftsverkehr. Auch Kreditkarten haben sich mehr und mehr als Zahlungsmittel etabliert und kommen daher immer häufiger auch im Einzelhandel zum Einsatz. Wenn Sie in Ihren Geschäftsräumen ein EC Cash Gerät anbieten möchten, sollten Sie sich bereits im Vorfeld überlegen, ob dieses nur EC Karten akzeptieren soll oder gleich auch die Option zur Zahlung mit Kreditkarte beinhaltet. Bedenken Sie dabei auch, dass mehr Möglichkeiten auch Ihre Kunden im Zweifelsfall positiv bei der Kaufentscheidung beeinflussen – gerade bei der Zahlung über die Kreditkarte eine gute Alternative zum konventionellen Bezahlen mit Bargeld.
Natürlich sind die gängigen Geräte nicht kostenlos verfügbar – die Anbieter von EC Cash Geräten verlangen daher für die Bereitstellung der Hard- und Software eine monatliche Pauschale. Diese garantiert im Gegenzug die funktionsfähigen Gerätschaften sowie ein umfassendes Serviceangebot des jeweiligen Anbieters. Die anfallenden Kosten werden dabei nicht an den Kunden weitergegeben, sondern gehören zu den Betriebskosten des Händlers.